“Galettes des rois” - Wer wird heute Königin oder König?
Seit jeher ist es Tradition in Frankreich, dass im Januar die “galette des rois”, der Dreikönigskuchen gebacken wird. Traditionell wird er am 6. Januar gegessen, meist aber den ganzen Monat über. In den Teig wird eine kleine Porzellanfigur eingebacken; wer dann das Stück mit der Prozellanfigur erwischt, ist für einen Tag König oder König oder Königin und darf sich die Papierkrone aufsetzen. Es gibt mehrere Arten dieser galette. Während sie im Norden von Frankreich aus einer Mandelmischung besteht, besteht sie in Südfrankreich aus einem Hefeteig.
Die Französischklasse 6a hat beide “galettes des rois” nachgebacken und sogar 3 Könige bzw. Königinnen gewählt. Bei Orangensaft im Sektglas wurde viel gelacht; jeder hat es sich schmecken lassen. Mmmh, c’était bon!
Andrea Kratzer