Politische Bildung und Schülerwettbewerbe
Politische Bildung geht an unserer Schule deutlich über den Unterricht in Gemeinschaftskunde oder das traditionelle Klassenzimmer hinaus:
Wir veranstalten Workshops im Rahmen der Landtags- und Bundestagswahlen ("Juniorwahl") oder internationaler Wahlen (US-Wahlkampf), gehen jedes Jahr hautnah mit Politikern in Kontakt, z. B. mit hochkarätigen Podiumsdiskussionen in unserer Aula, führen Planspiele in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung durch, z. B. zur "Festung Europa", und besuchen in unserer jährlichen Woche der Vielfalt Angehörige anderer Religionen und Bevölkerungsgruppen oder setzen uns mit nationalsozialistischen Strömungen in unserer Geschichte auseinander, z. B. mit Exkursionen zu Gedenkstätten oder Begegnung mit Zeitzeugen.
Auch Erklärvideos entstehen - manche davon sind so gut, dass sie auf der Hompage "Rund um Gemeinschaftskunde", die sich an Lehrkräfte richtet, verlinkt sind!
Darüber hinaus haben unsere Schülerinnen und Schüler Lust auf Mitgestaltung, z. B. beim Mensarat oder Leitbild, und wir unterstützen sie in ihrem kreativen Engagement bei Wettbewerben des Landtags. Einige Beispiele für die Preise, die unsere Schülerinnen und Schüler mit brillanten Arbeiten in den letzten Jahren dort gewonnen haben und zu denen wir ihnen von Herzen gratulieren, finden Sie hier.
Weitere Wettbewerbe wie Jugend forscht finden Sie unter der Rubrik MINT.