Workshops zur US-Wahl
Am 24. Oktober 2024 nahmen die Leistungskurse Gemeinschaftskunde und Englisch an einem Angebot der Landeszentrale für politische Bildung zu den US-Wahlen teil. Die Workshops begannen mit einem Quiz, das uns spielerisch in das Thema einführte und unser Interesse weckte. Anschließend erarbeiteten wir den Ablauf der Wahlen und der Kandidatur anhand eines Zeitstrahls. Dabei erfuhren wir viel über die verschiedenen Phasen des Wahlprozesses, von den Vorwahlen bis zur Amtsübergabe.
Ein zentraler Punkt der Workshops war die Diskussion über aktuelle politische Konflikte wie Abtreibung, Migration, die Militärabkommen der USA sowie wirtschaftliche und soziale Themen. In einer Gruppenarbeit analysierten wir die Positionen von Donald Trump und Kamala Harris. Während Trump eine beschränkte Einwanderungspolitik verfolgt und umstrittene Ansichten zu sozialen Themen äußert, fordert Harris eine umfassende Reform zur Legalisierung von Einwanderern. Allgemein gehen die Meinungen von Trump und Harris sehr auseinander.
Insgesamt waren die Workshops sehr lehrreich und halfen uns, die Themen rund um die US-Wahlen besser zu verstehen.
Andrea Sorg und Franziska Diemer, Jahrgangsstufe 1