SchülerInnen helfen SeniorInnen bei digitalen Medien
Auftakttreffen mit dem Seniorenrat Abtsgmünd
Beim ersten Treffen der Veranstaltung „SchülerInnen helfen SeniorInnen“ haben engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a über 90 Minuten älteren Menschen die digitalen Medien näher gebracht – und dabei nicht nur spannende Perspektiven in die digitale Welt eröffnet, sondern auch bei vielerlei alltäglichen Fragen weitergeholfen.
Dazu kamen vor wenigen Tagen rund 20 Seniorinnen und Senioren an das St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd, um bei dem Treffen über zwei Schulstunden hinweg konzentriert mit den technikbegeisterten Achtklässlerinnen und Achtklässlern zu arbeiten. Wie schreibt man eine SMS? Wie funktioniert das Handyinternet – und wozu braucht man ein digitales Adressbuch? Zu diesen und weiteren Fragen halfen die Schülerinnen und Schüler der 8a geduldig weiter und erklärten mit ihrer digitalen Expertise die wichtigsten Funktionen von Handys und Tablets. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler auch an Beispielen aus dem Schulalltag, wie digitaler Unterricht heute funktioniert und wie die iPads im Unterricht die analogen Schulhefte ersetzen.
Nicht selten lagen dabei mehr als sieben Jahrzehnte Altersunterschied zwischen den Teams, die sich mit viel Ausdauer und Geduld allen Fragen widmeten. Und vielen kam es so vor, als sei die Zeit wie im Fluge vergangen – und am Schluss waren sich sowohl Schüler als auch Senioren einig, dass dies nur der erste Austausch gewesen sein soll.