G Neun – Eine Chance zur Weiterentwicklung
Wir freuen uns über die Umstellung von G8 auf G9, sehen sie aber auch als Auftrag, die Schulzeit nicht nur zu strecken, sondern Schule und Lernen auch an eine veränderte Welt und ihre Herausforderungen anzupassen. Wir möchten eine „Schule der Hoffnung“ sein, in der junge Menschen ihre Potenziale entdecken, am sozialen Miteinander wachsen und mutig und optimistisch Verantwortung für die Welt von morgen übernehmen wollen.
Als Leitgedanken begleiten uns dabei:
- Beziehung -„Du bist ein Gott, der mich sieht.“1. Mose 16,13
- Klassenlehrkraft als zentrale Bezugsperson mit hoher Stundenzahl in der Klasse
- Stärkenorientiertes Lernprozessgespräch (LPG) zum Halbjahr mit Klassenlehrkraft, Lernbegleiterin, Eltern und Kind
- Morgenkreis als Ort der Gemeinschaft
- Bewusste Gemeinschaftszeit im Ganztag (Gemeinsames Essen mit der Klasse)
- Freiheit - „Ihr seid zur Freiheit berufen“ Galater 5,13
- Vernetzter Unterricht als projektorientierter, notenfreier Raum
- Alternative Leistungsformate neben der Klassenarbeit
- Freie Stillarbeit als tägliches Zeitfenster individuellen, selbstbestimmten Lernens
- Vielfältiges Angebot in der Mittagsfreizeit zur freien Auswahl
- Verantwortung - „Was der Mensch sät, wird er ernten.“ Galater 6,7
- Methodentage in jedem Jahrgang
- Freie Studien zur Verwirklichung individueller Projekte
- Medienbildung als Teil des Vernetzten Unterrichts
- Angeleitetes, reflektiertes Lernen in der Lernzeit (Jakobus-Planer)
- Projektwochen
- Stärkung - „Mit meinem Gott spring ich über Mauern.“ Psalm 18, 30
- Umfangreiches Präventionskonzept
- Förderstunden in der Unterstufe (5: M/D; 6: E/M; 7: L/F)
- Zusätzliche Differenzierungsstunde in Mathematik in Klasse 8-10
- Lernbüros (Unterstützungssystem durch ältere Schüler)
Entschleunigung - „Alles hat seine Zeit.“ Prediger 8,6
- Verkürzung der Ganztage (Schulende 15.35 Uhr)
- Bewusster Wechsel von kognitiven und körperlichen Tätigkeiten im Ganztag
- Rückzugsräume im Ganztag
- Freie Stillarbeit als Ruhepol im Tag
- Vielfältige Bewegungsangebote (Mittagsfreizeit, Outdoor-Sport)